Was ist das?
Das therapeutische Reiten ist die Arbeit an, mit und auf dem Pferd zur Förderung von Menschen mit Behinderung. Pferde haben eine besonders wohltuende Wirkung auf den Menschen und sind mit ihrem ausgeglichenen Wesen der optimale "Therapeut" und Lehrer für uns Menschen.
Das Reiten ist eine der wenigen Sportarten, die von behinderten und nicht behinderten Menschen gemeinsam ausgeübt werden kann und wir legen besonders viel Wert auf die intensive Arbeit mit allen Kindern auf unserem Hof. Jeder ist hier willkommen und soll nach seinen Fähigkeiten und Bedürfnissen gefordert und gefördert, vor allem aber akzeptiert und respektvoll behandelt werden!
Das Pferd als Therapeut
Aufgrund seiner Größe und Stärke hat das Pferd die Möglichkeit, einen Menschen auf seinem Rücken zu tragen, zudem zeichnet sich das Pferd durch sein sehr sensibles Wesen aus. Es erkennt Stimmungen des Menschen, geht in einfühlsamer Weise darauf ein und entscheidet niemals zwischen Menschen mit und ohne Behinderung. Das Pferd akzeptiert jeden Menschen genau so, wie er ist, es hat keine Vorurteile und begegnet jedem Menschen ohne Vorbehalte. Dies schafft eine optimale Therapiesituation!
Kinder lieben Pferde
Grundsätzlich haben das Reiten und der Kontakt zum Pferd bei fast allen Kindern positive Auswirkungen auf die körperliche und geistige Entwicklung. Die Beziehung zu einem Tier hilft allen Kindern, da eine Vertrauensbasis entsteht, die ein Kind fordert und fördert. Besonders die Größe des Pferdes hat einen positiven Effekt auf die kindliche Psyche: Kinder sind stolz, ein so riesiges Wesen zum Freund zu haben und es lenken zu können! Das Selbstbewusstsein wird gestärkt und das wichtigste Kriterium ist: Reiten macht riesigen Spaß!
Wann ist therapeutisches Reiten sinnvoll?
Reiten ist fast immer sinnvoll. Hier nur einige Beispiele, bei denen sich die Therapie mit und auf dem Pferd besonders positiv auswirken kann. Unter anderem bei:
- jeder Art von geistiger Behinderung
- Sprach- oder Lernschwächen
- Aufmerksamkeitsstörungen, Hyperaktivität
- Verhaltensstörungen, Depressionen
- Kontaktschwierigkeiten, sozialen Problemen
- Wahrnehmungsstörungen, Autismus
- Entwicklungsverzögerungen
- Koordinations- und Gleichgewichtsproblemen
Die Pferde
Die von uns eingesetzten Pferde sind speziell für das therapeutische Reiten ausgebildet und weder durch Kinder, Hunde noch durch Bobby Cars aus der Ruhe zu bringen. Sie reagieren sehr gut auf die menschliche Stimme und verfügen über langjährige Erfahrung und Ausbildung an der Longe. Durch artgerechte Haltung, täglichen Auslauf und viel Pflege haben sie ein besonders ausgeglichenes und entspanntes Wesen, was sie zu einfühlsamen Therapeuten macht.
Ablauf
Die Therapien werden von uns geplant. Es bestehen viele Möglichkeiten, eine Therapieeinheit zu gestalten, der genaue Ablauf wird für jedes Kind individuell erstellt. Bei konkreten Fragen kontaktieren Sie uns gerne oder machen Sie eine Probestunde mit uns aus!